Muay Thai / Thaiboxen

Geschichte:

Um die Entstehung des Muay Thai ranken sich viele Mythen. Fakt ist, dass einige Schriftstücke (zumeist aus Nord-Thailand) existieren, die ungefähr auf das 14. Jahrhundert zurückgehen und belegen, dass Soldaten und Leibeigene aus Siam (heute Thailand) bei Paraden und Bestattungen das Muay Thai (Boran) praktizierten. Mit dem Thaiboxen, wie es heute überall auf der Welt praktiziert wird, hatte diese Form des Kampfes recht wenig zu tun. Ähnlich wie im antiken Rom, konnten Sklaven und Häftlinge durch Siege im sogenannten Muay Boran ihre Freiheit zurückerlangen. Den Thailändern war es viele Jahrhundert lang möglich, sich mit ihrem agressiven Nahkampfstil gegen ihre langjährigen Feinde, den Burmesen, zu erwehren. Bis heute wurde Thailand, als einzigstes südostasiatisches Land, von keiner Kolonialmacht regiert. Daher der Name Thailand: Das Land der Freien.

In den 60er, 70er und 80er Jahren wurde man auch in Japan auf thailands Nationalsport immer aufmerksamer. Allerdings war man felsenfest davon überzeugt, dass ein Thaiboxer einem Karate oder Kung Fu Kämpfer nicht überlegen sein kann. Also lud man die besten Karate- und Kung Fu Großmeister nach Japan ein, um sie dort gegen „normale“ Thaiboxer antreten zu lassen. Das Ergebnis war verheerend: Kein einziger japanischer Kämpfer konnte gegen die Thaiboxer siegen. Verdiente Großmeister sind zum Teil sogar bereits nach wenigen Sekunden KO gegangen oder wurden in voller Karatemontur regelrecht aus dem Ring geprügelt.

Besonderheiten:

Die Besonderheiten des Muay Thai beginnen bereits einige Minuten vor dem Kampf. Mit einem Tanz zu Ehren (Wai) des Lehrers (Khru) beginnt eine traditionelle Zeremonie, die von Sportler zu Sportler individuell gestaltet werden kann. Zum Dank wird hierbei mit sinnbildlichen Bewegungen die Ernte des armen Bauern eingeholt, das Fischernetz ausgeworfen, das Wild mit einem Speer erlegt oder aber auch humoristisch ein Lippenstift aufgetragen. Diese Gesten und Bewegungen werden von einer klassisch-thailändischer Melodie begleitet und sind in der Regel von Laien nicht zu erkennen.
Besondere technische Charkteristika des Muay Thai sind das Clinchen (mit Würfen), der Einsatz der Ellenbogen und diverse Knietechniken.